Energetische Bewertung raumluft- und kältetechnischer Anlagen nach DIN V 18599
Online-Seminar am 18.05.2021 und 20.05.2021 (jeweils 15:00 - 18:15 Uhr / 8 UE)
ANERKENNUNG ALS REGELMÄSSIGE FORTBILDUNG
- Für die Energieeffizienz-Expertenliste: 8 UE für alle Kategorien (beantragt)
- für Energieberater Baudenkmal: 8 UE anerkannte WTA-Fortbildung
BESCHREIBUNG
Das Seminar (an zwei Online-Terminen) vermittelt Grundlagen und Details der energetischen Bewertung von raumlufttechnischen und kältetechnischen Anlagen auf Basis der Teile 3 und 7 der DIN V 18599. Inhaltlich thematisiert werden die Öffentlich-rechtliche Anforderungen der EnEV an Raumlufttechnik- und Klimasysteme, ein Überblick über Raumklimasysteme, Komponenten und deren Besonderheiten, die Berechnung des Nutzenergiebedarfs von raumlufttechnischen Anlagen, die Berechnung des Endenergiebedarfs für die Luftförderung und ein Überblick über Kälteerzeugungssysteme, die endenergetische Bewertung der Übergabe, Speicherung, Verteilung und Erzeugung von Kälte, Anwendungsbeispiele und Neuerungen der novellierten DIN V 18599 und deren Auswirkungen.
REFERENT
Dipl.-Ing. Heiko Schiller
TERMINE
Online-Seminar (Termin Technikcheck wird noch bekannt gegeben)
- Di 18.05.2021 / 15:00 - 18:15 Uhr (4 UE)
- Do 20.05.2021 / 15:00 - 18:15 Uhr (4 UE)
KOSTEN
255.- Euro (inkl. Seminarunterlagen in digitaler Form)
Frühbucherrabatt 10% bei Anmeldung bis 5 Wochen vor dem Kurstermin.
Absolventen der Studienprogramme Energie und Umwelt der Uni Kassel erhalten einen Rabatt in Höhe von 20% auf den Seminarpreis. Rabatte sind nicht kumulierbar.