Förderprogramme der KfW - technische Anforderungen an die Planung
Online-Seminar am 15.03. und 16.03.2021 (jeweils 15:00 - 18:15 Uhr / 8 UE)
ANERKENNUNG ALS REGELMÄSSIGE FORTBILDUNG
- für die Energieeffizienz-Expertenliste: 8 UE für Wohngebäude, 8 UE für Nichtwohngebäude und 8 UE für Energieberatung Mittelstand
- mit 8 UE anerkannte WTA-Fortbildung
THEMEN UND INHALTE
Im Rahmen dieses Seminars werden die aktuellen technischen Themen, die im Zusammenhang mit der Beantragung von KfW-Fördermitteln für die wohnwirtschaftlichen Programme stehen, dargestellt und vertiefend erläutert. Anhand von Beispielprojekten werden Hinweise zur Planung und Umsetzung der technischen Mindestanforderungen gegeben, die zu einem förderfähigen Ergebnis führen. Zudem wird aufgezeigt mit welcher Anlagentechnik und entsprechenden Wärmeschutzmaßnahmen einzelne KfW-Effizienzhausstandards erreicht werden können. Darüber hinaus stellt der Referent das von ihm mitentwickelte KfW-Online-Tool zur Antragstellung von KfW-Effizienzhäusern vor. Er beschreibt dabei die entsprechenden Prüfmechanismen sowie die Vorgehensweise beim Effizienzhaus-Check, sobald Gebäudeangaben von der KfW-Onlinebestätigung nicht akzeptiert werden.
- Aktuelle wohnwirtschaftliche KfW-Förderprogramme und deren technische Anforderungen
- Anwendung des GEG im Rahmen der wohnwirtschaftlichen Förderprogramme der KfW
- Hintergründe und Strategien für die Realisierung von KfW-Effizienzhäusern im Spitzenstandard
- Fehler und Stolpersteine, die im Zuge einer EnEV-Bilanzierung zu Schwierigkeiten im Rahmen der KfW- Förderantragsstellung führen
- Einführung in das KfW-Online-Tool mit Hilfestellung zur Anwendung
REFERENTEN
Dipl.-Ing. Rainer Feldmann
Dipl.-Ing. Oliver Völksch
TERMINE
Online-Seminar (Termin Technikcheck wird noch bekannt gegeben)
- Montag, 15. März 2021 / 15.00 - 18.15 Uhr (4 UE)
- Dienstag, 16. März 2021 / 15.00 - 18.15 Uhr (4 UE)
KOSTEN
255.- Euro (inkl. Seminarunterlagen in digitaler Form)
Frühbucherrabatt 10% bei Anmeldung bis 5 Wochen vor dem Kurstermin.
Absolventen der Studienprogramme Energie und Umwelt der Uni Kassel erhalten einen Rabatt in Höhe von 20% auf den Seminarpreis. Rabatte sind nicht kumulierbar.