KfW-Energieeffizienzprogramme für Nichtwohngebäude
Online-Seminar am 28.05. und 29.05.2021 (8 UE)
ANERKENNUNG ALS REGELMÄSSIGE FORTBILDUNG
- für die Energieeffizienz-Expertenliste: 1 UE für Wohngebäude, 8 UE für Nichtwohngebäude und 1 UE für Energieberatung Mittelstand (beantragt)
- für Energieberater Baudenkmal: 6 UE anerkannte WTA-Fortbildung
THEMEN UND INHALTE
Teil 1: Fördermöglichkeiten, Energetische Standards nach KfW-Merkblättern, FAQs: Strahlungsheizung, Emissionsberechnung
- Details zu den KfW-Förderprogrammen: Antragstellung, Prozesse, Dokumentation, Besondere Bilanzierungsanforderungen, FAQs
- Energetische Standards gemäß KfW-Merkblättern
- Emissionen: Berechnung CO2-Reduktion gemäß technischer Mindestanforderungen der KfW-Förderprogramme
Teil 2: Praxistipps Bilanzierung KfW-Effizienzhäuser Nichtwohngebäude, typische Fehler, erreichbare Einsparungen, Plausibilitätsabgleich
- Ausstellung von Effizienzhaus-Nachweisen auf Basis der DIN V 18599
- Praxistipps, typische Fehler und Risiken, erreichbare Energieeinsparungen,
- Wirtschaftlicher Vergleich von Lösungsvarianten
REFERENTEN
Dipl.-Ing. Rainer Feldmann
Dipl.-Ing. Volker Feldmann
TERMINE
Online-Seminar (Termin Technikcheck wird noch bekannt gegeben)
- Freitag, 28. Mai 2021 / 15:00 - 18:15 Uhr (4 UE)
- Samstag, 29. Mai 2021 / 09:00 - 12:15 Uhr (4 UE)
KOSTEN
255.- Euro (inkl. Seminarunterlagen in digitaler Form)
Frühbucherrabatt 10% bei Anmeldung bis 5 Wochen vor dem Kurstermin.
Absolventen der Studienprogramme Energie und Umwelt der Uni Kassel erhalten einen Rabatt in Höhe von 20% auf den Seminarpreis. Rabatte sind nicht kumulierbar.