Vertiefungsmodul Energieeffizienz-Experte Nichtwohngebäude 2025

für Energieeffizienz-Expert/innen Wohngebäude

(Online- und Präsenz-Termine, Umfang 80 Unterrichtseinheiten)

ANERKENNUNG ALS REGELMÄSSIGE FORTBILDUNG

  • Mit der Kursteilnahme können 64 Fortbildungspunkte gemäß §3 der Fortbildungsordnung der Architektenkammer Hessen (AKH) erworben werden.
  • Die anrechenbaren Unterrichtseinheiten für die Verlängerung des Eintrags in der Energieeffizienz-Expertenliste betragen für Wohngebäude 53 UE und für Energieaudit DIN 16247 80 UE. (angefragt)

HINTERGRUND

Die Weiterbildung entspricht den Anforderungen an das Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude für die Anerkennung als Energieeffizienz-Experte für Förderprogramme des Bundes für die Kategorien "Energieberatung Nichtwohngebäude" und "Bundesförderung für effiziente Gebäude - Nichtwohngebäude (Effizienzhäuser sowie Einzelmaßnehmen)".

Bitte beachten Sie, dass für eine Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste eine Grundqualifikation nach GEG § 88 oder eine Qualifikationsprüfung erforderlich ist. Für die Anerkennung als Weiterbildung muss neben dem Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude auch das Basismodul nachgewiesen werden, welches z.B. auch im Rahmen einer Weiterbildung zum Energieeffizienz-Experten für Wohngebäude absolviert wird.

Siehe auch BAFA / KFW / DENA ANERKENUNG

INHALT UND AUFBAU

Aufbauend auf Fachkenntnisse zur Energieberatung und Effizienzhausplanung für Wohngebäude werden die Teilnehmer mit den Anforderungen nach GEG, dem Berechnungsverfahren nach DIN V 18599 und dem technischen Hintergrundwissen sowie mit den Anforderungen in den Förderprogrammen in den speziell für Nichtwohngebäude relevanten Bereichen vertraut gemacht:

  • Einführung / GEG - Anforderungen für NWG
  • Bilanzierung nach DIN V 18599 für NWG
  • Energieeffiziente Beleuchtung
  • Energetische Bewertung von Heizungs- u. Warmwassersystemen
  • Energetische Bewertung raumluft- u. kältetechnischer Anlagen
  • Fassadensysteme / Sommerlicher Wärmeschutz
  • Energiedatenmanagement und Gebäudeautomation
  • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) für NWG
  • Baubegleitung und Qualitätssicherung NWG
  • Beratungsbericht
  • Zonierung u. Bilanzierung eines Beispiel-Nichtwohngebäudes

 

Die Themen entsprechen dem Weiterbildungskatalog für das Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude von Anlage 1 des Regelhefts der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes vom 19.04.2024. 

TERMINE

 

Online-Veranstaltungen

01. Di 23.09.25 / 15:00 - 18:15 Uhr
02. Do 25.09.25 / 15:00 - 18:15 Uhr
03. Fr 26.09.25 / 15:00 - 18:15 Uhr

04. Di 07.10.25 / 15:00 - 18:15 Uhr
05. Mi 08.10.25 / 15:00 - 18:15 Uhr

06. Di 21.10.25 / 15:00 - 18:15 Uhr
07. Fr 24.10.25 / 15:00 - 18:15 Uhr
08. Sa 25.10.25 / 09:00 - 12:15 Uhr

09. Di 04.11.25 / 15:00 - 18:15 Uhr
10. Do 06.11.25 / 15:00 - 18:15 Uhr

11. Fr 14.11.25 / 15:00 - 18:15 Uhr
12. Sa 15.11.25 / 09:00 - 12:15 Uhr

13. Di 18.11.25 / 15:00 - 18:15 Uhr

       Do 20.11.25 / 15:00 - 18:15 Uhr (optionaler Alternativtermin)

Präsenzveranstaltungen

Fr 28.11.25 / 11:00 - 18:30 Uhr (inkl. schriftliche Prüfung)
Sa 29.11.25 / 09:00 - 16:30 Uhr

Ort: Universität Kassel

PRÜFUNG UND HAUSARBEIT (BERATUNGSBERICHT)

Gegen Ende des Kurses findet eine 90-minütige Klausur statt, die mit Übungsaufgaben vorbereitet wird. 
Im Anschluss an die schriftliche Prüfung ist als Hausarbeit ein Beratungsbericht anzufertigen, der im Rahmen der Präsenzveranstaltung vorbereitet wird. (Umfang ca. 20 Stunden)

KOSTEN

64 Unterrichtseinheiten als Präsenz- und synchrone Online-Veranstaltung, 32 Unterrichtseinheiten als Selbststudium (Übungsaufgaben und Beratungsbericht),  Lehrunterlagen digital, inkl. Prüfungsgebühr: 2100,00  Euro

Absolventen der Studienprogramme von "Energie Bauen Umwelt" der Universität Kassel erhalten 20% Ermäßigung. (Bitte auf Anmeldung vermerken.)

Teilnahmebedingungen

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren. Sie können in den Einstellungen Optionen auswählen, die Sie einschränken möchten.
› Einstellungen √ OK