Ausbildung zum Energieeffizienz-Experten Wohngebäude (120 UE) - 2024 / Sept. (a u s g e b u c h t)

MIT PRÄSENZ- UND ONLINE-VERANSTALTUNGEN

Zielgruppe: Personen mit Grundqualifikation nach GEG § 88 Absatz 1 Nr. 1 (Nachweisberechtigung der Länder) oder Nr. 2 (entsprechender berufsqualifizierender Hochschulabschluss)



---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

--> A U S G E B U C H T

Sowohl eine Anmeldung für den Kurs im September 2024 als auch eine Registrierung zum Nachrücken ist nicht mehr möglich.

Die Interessiertenliste für den Kurs im Januar 2025 haben wir wegen der hohen Nachfrage inzwischen geschlossen.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar ermöglicht Ihnen, sich bei entsprechender Grundqualifikation gemäß GEG § 88 bei der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes für die Kategorien "Bundesförderung für effiziente Gebäude - Wohngebäude (Effizienzhäuser sowie Einzelmaßnehmen)"  und "Energieberatung Wohngebäude" registrieren zu lassen.

INFORMATIONEN ZU VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE LISTUNG BEI DENA / BAFA

Für die Listung als Energieeffizienz-Experte (Kategorie "Energieberatung für Wohngebäude" sowie "Bundesförderung effizienteGgebäude") benötigen die Absolventen eine entsprechende Grundqualifikation sowie davon abhängig einen bestimmten Umfang der Weiterbildung:

  • Personen mit Grundqualifikation nach GEG § 88 Absatz 1 Nr. 1 (Nachweisberechtigung der Länder) oder Nr. 2 (berufsqualifizierender Hochschulabschluss in den Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Hochbau, Bauingenieurwesen, Technische Gebäudeausrüstung, Physik, Bauphysik, Maschinenbau oder Elektrotechnik oder einer anderen technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung mit einem Ausbildungsschwerpunkt in einem der oben genannten Gebiete) benötigen eine Fortbildung im Umfang von 120 Unterrichtseinheiten.
  • Handwerksmeister und Techniker gemäß GEG § 88 Absatz 1 Nr. 3 oder Nr. 4 benötigen eine Fortbildung im Umfang von 200 Unterrichtseinheiten.
  • Personen ohne Grundqualifikation gemäß § 88 GEG Absatz 1 benötigen eine Fortbildung im Umfang von 200 Unterrichtseinheiten und zusätzlich eine Qualifikationsprüfung.

 

vgl. auch dena-Webseite: Energieeffizienz-Experte

INHALT UND AUFBAU

Die Weiterbildung wird gemäß dem Weiterbildungskatalog für die Eintragung in die Expertenliste in ein Basismodul und ein Vertiefungsmodul Wohngebäude unterteilt.

Inhalte und Aufbau Basismodul (80 UE)

  1. Rechtliches: Gebäudeenergiegesetz und Normen
  2. Bestandsaufnahme und Dokumentation: Grundlagen Energetische Standards, Bestandsaufnahme Baukonstruktionen und technische Anlagen, Einflussfaktoren, Wärmedämmstoffe und -systeme, Außen- und Dachdämmung, Fenster und Türen, Innen- und Kerndämmung, Schwachstellen Gebäudehülle (Wärmebrücken, Lüftungswärmeverluste)
  3. Beurteilung der Gebäudehülle: Energetische Grundlagen, Wärmebrücken in Neubau und Bestand, Grundlagen sommerlicher Wärmeschutz / Behaglichkeit, Instrumente zur Qualitätssicherung
  4. Beurteilung von Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen: Überblick Heizungstechnik + Warmwasserbereitung, Regelungstechnik, Schwachstellen Heizungstechnik, Wärme- und Kälteerzeugung unter Einsatz Erneuerbarer Energien, Berechnung nach DIN V 18599 und DIN 4701-10
  5. Beurteilung von raumlufttechnischen Anlagen und sonstigen Anlagen zur Kühlung: Überblick Lüftungsanlagen, Wärmerückgewinnung
  6. Strom aus erneuerbaren Energien: Photovoltaik und Kraft-Wärme-Kopplung
  7. Bilanzierung von Gebäuden und Erbringung der Nachweise: Ausstellung von Nachweisen und Energieausweisen, Softwareprogramme für die energetische Bewertung von Gebäuden - Anwenderschulung, Anwendung und Abgrenzung von DIN V 18599 und DIN 4701-10
  8. Beratung, Planung und Umsetzung: Wirtschaftlichkeit, Vermittlung geringinvestiver Maßnahmen, Erstellung von Modernisierungsempfehlungen, Erstellung von Beratungsberichten inklusive Berücksichtigung der Förderung, Erkennung und Bewertung der Luftdichtheit in Gebäuden, Bedarfs-/Verbrauchsabgleich
  9. Darstellung fachlicher Zusammenhänge in Berichten, Präsentationen und Kundengesprächen

 Inhalte Vertiefungsmodul (40 UE):

  1. Vertiefung rechtliche Grundlagen: Anwendung des Gebäudeenergiegesetzes in der Praxis für Wohngebäude
  2. Vertiefung Innen- und Kerndämmung, Wärmebrücken, luftdichtes Bauen
  3. Vertiefung sommerlicher Wärmeschutz
  4. Vertiefung Berechnung von Lüftungs- und Klimaanlagen, Erstellung von Lüftungskonzepten,
  5. Vertiefung Bilanzierung von Gebäuden und Erbringung der Nachweise für die Zielvarainten KfW-Energieeffizienzhaus 40 und 55, Praxistipps für die Bilanzierung von KfW-Effizienzhäusern
  6. Vertiefung Beratung, Planung und Umsetzung: Förderung Wohngebäude, Ausschreibung und Vergabe, Baubegleitung / Qualitätssicherung, Detaillierung Baubegleitung bei Neubau und Sanierung

Die Lehrinhalte entsprechen den Vorgaben des Regelhefts der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes vom 01.07.2023.

Die Anwenderschulung zur Bilanzierung erfolgt anhand einer 180-Tage-Schulungslizenz der Software ZUB Helena.

TERMINE UND UNTERRICHTSZEITEN

Hinweis: Im Folgenden exemplarisch die Termine für unseren Septemberkurs

Online-Veranstaltungen

Fr. 20.09.2024 (15:00 - 18:15 Uhr)
Sa. 21.09.2024 (08:30 - 12:45 Uhr)
Di. 24.09.2024 (15:00 - 18:15 Uhr)
Do. 26.09.2024 (15:00 - 18:15 Uhr)

Fr. 25.10.2024 (15:00 - 18:15 Uhr)
Sa. 26.10.2024 (08:30 - 11:45 Uhr)
Di. 05.11.2024 (15:00 - 18:15 Uhr)
Do. 07.11.224 (15:00 - 18:15 Uhr)

Fr. 29.11.2024 (15:00 - 18:15 Uhr)
Sa. 30.11.2024 (08:30 - 11:45 Uhr)
Di. 03.12.2024 (15:00 - 18:15 Uhr)
Do. 05.12.2024 (15:00 - 18:15 Uhr)

Fr. 17.01.2025 (15:00 - 18:15 Uhr)
Sa. 18.01.2025 (08:30 - 11:45 Uhr)
Di. 21.01.2025 (15:00 - 18:15 Uhr)
Do. 23.01.2025 (15:00 - 18:15 Uhr) (optional)

Präsenzveranstaltungen

11. / 12. Oktober 2024
15. / 16. November 2024
13. / 14. Dezember 2024
31. Januar / 01. Februar 2025
zzgl. Prüfung am 15. Februar 2025

Uhrzeiten der Präsenzveranstaltungen:
Freitags 11:00 - 18:30/18.45 Uhr
Samstags 08.30 - 16:00/16:15 Uhr

Im Rahmen der detaillierten Stundenplanausgestaltung sind noch geringfügige Änderungen möglich.

Selbststudium: Bearbeitung von Übungsaufgaben
Studienleistung: Ausarbeitung eines beispielhaften Energieberatungsberichts und einer (Teil-) Planung und Baustellendokumentation

PRÜFUNG UND STUDIENLEISTUNG

Klausurtermin: Sa. 15. Februar 2025 (10:30 - 13:30 Uhr) am Holländischen Platz, Universität Kassel

Als Studienleistung ist im Anschluss an die schriftliche Prüfung ein Beratungs- und Planungsbericht anzufertigen, der mindestens als bestanden bewertet werden muss (Gruppenarbeit möglich / Aufwand ca. 45 Stunden).

KOSTEN

Seminargebühr: 2050.- Euro

Prüfungsgebühr: 350.- Euro

Teilnahmebedingungen

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren. Sie können in den Einstellungen Optionen auswählen, die Sie einschränken möchten.
› Einstellungen √ OK