| Studienprofil | |
|---|---|
| Managementprogramm | Innovationsmanagement Energie |
| Abschluss | Zertifikat |
| Zulassungsvoraussetzungen | Hochschulabschluss oder dreijährige Berufserfahrung im Bereich Energiesysteme (Einzelfallprüfung möglich) |
| Typ | Berufsbegleitendes Managementprogramm |
| Credits | 6 ECTS |
| Dauer | 3 Monate |
| Studierende | ca. 10 pro Studienjahrgang |
| Präsenzzeiten | 3 Präsenz-Blöcke (Do. 13.00 - Sa. 16.00 Uhr) und 2 Online-Blöcke (Fr. 14.30 - Sa. 17.00 Uhr) |
| Studiengangssprache | deutsch |
| Lehrformate | Präsenz- und Online-Veranstaltungen, Kleingruppenarbeit, Studienarbeiten |
| Prüfungsleistungen | Schriftliche Ausarbeitung (Fallbeispiel) mit Präsentation und Fachgespräch |
| Studienentgelt | 3.250 Euro, (HoE-Mitglieder € 2.600, andere Cluster € 2.925) |
| Studienort | Universität Kassel |
| Studienbeginn | jährlich im April |
| Corona-Hygieneregeln bei den Präsenzseminaren | Es gelten die Hygiene- und Schutzmaßnahmen der Universität Kassel (https://www.uni-kassel.de/uni/corona/umgang-mit-dem-corona-virus). Wir gehen davon aus, dass die im Wintersemester bestehende 3G-Regel „Genesen, Geimpft, Getestet (24 Stunden / keine Selbsttests) fortgeführt wird. Das nächste Testzentrum befindet sich am Holländischen Platz: http://www.coronatest-hopla.de/. Die AHA-Regeln sind auf dem ganzen Uni-Gelände und während des Seminars einzuhalten. |